MeVis präsentiert KI-Softwarelösungen und Services für die Radiologie auf dem ECR 2023

Die MeVis Medical Solutions AG präsentiert Softwarelösungen für die Radiologie auf dem jährlichen European Congress of Radiology (ECR) vom 01. - 05. März 2023. Das diesjährige Kongressmotto "The Cycle of Life" verdeutlicht die Bedeutung der Radiologie in der Medizin. Auf dem ECR 2023 präsentieren die MeVis Medical Solutions AG und Varex Imaging KI-basierte radiologische Softwarelösungen und Dienstleistungen, die Radiologen bei der medizinischen Bildgebung und Bildakquisition unterstützen und "das Unsichtbare sichtbar machen".

Höhepunkte:

Veolity LungCAD - die unabhängige KI-Box zur Detektion von Lungenrundherden. Veolity LungCAD ermöglicht eine zeiteffiziente und sichere radiologische Befundung von MSCT-Aufnahmen im klinischen Alltag. Veolity LungCAD verbessert die diagnostische Qualität in der Lungendiagnostik und macht komplexe Verlaufskontrollen einfach und effizient. Die besonders praktische automatische Segmentierung der Lungenrundherde mit Volumenmessung hilft Radiologen reproduzierbare und vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Die Resultate werden einfach in die bestehende IT-Infrastruktur (z.B. PACS) und den klinischen Arbeitsablauf integriert.

Veolity LungRead- die All-in-One Lösung für die CT-Lungenkrebsdiagnostik. Veolity LungRead ist unsere fortschrittliche Software zur Unterstützung in der Lungenkrebsdiagnostik für eine effiziente und effektive Befundung von Thorax CT-Aufnahmen sowohl im Lungenkrebs Screening als auch in der diagnostischen Abklärung von Rundherden. Ärzte erhalten Unterstützung durch ein KI-basiertes CAD für eine bessere Rundherddetektion, volumetrische Messungen, automatische Wachstumsbestimmung, richtlinienkonforme Berichterstellung (z.B. Lung-RADS 1.1, BTS etc.) und durch einen automatisierten Workflow, der im Vergleich zu einem herkömmlichen PACS Viewer die Lesezeiten reduzieren kann.

MeVis Distant Services - professioneller Service für Bildsegmentierung und 3D-Visualisierung zur Unterstützung bei der Chirurgieplanung. Die Experten von MeVis Distant Services erzeugen Visualisierungen von DICOM Bilddaten (CT und MRI) der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Umfassende Bildsegmentierungsergebnisse mit interaktiven 3D-Visualisierungen von Leberlebendspenden (LDLTs) und komplexen onkologischen Krankheitsbildern sind eine große Unterstützung für Radiologen und Chirurgen. Gleichzeitig behalten sie die vollständige Kontrolle über ihren Diagnose- und Behandlungsentscheidungsprozess.

MeVis Liver Suite - aufbauend auf dem MeVis Know How und Engagement für die Planung in der Leberchirurgie. MeVis Liver Suite ist unsere neue Bildanalysesoftware für die Visualisierung der Leber sowie zugehöriger Gefäßstrukturen und Läsionen aus CT- und MRT-Bildern. Neben KI-basierten Segmentierungswerkzeugen bietet die Software zusätzliche Informationen, die Chirurgen und Radiologen bei der Behandlungsplanung, der Quantifizierung zu untersuchender Objekte, der präoperativen Bewertung von chirurgischen Strategien und der Nachbeurteilung nach dem Eingriff oder der Therapie des hepatischen Systems einschließlich der zugehörigen vaskulären Strukturen (Gallengänge, Leberarterie, Lebervene, Pfortader, Vena Cava Inferior) unterstützen. Die Segmentierung, Visualisierung und Quantifizierung zusätzlicher Objekte ist ebenfalls möglich.

Besuchen Sie MeVis auf dem ECR 2023 in Wien auf dem Messestand von Varex Imaging:

01.- 05. März 2023, Industrieausstellung 01.- 04. März 2023

Stand-Nr. 219, EXPO 2

Austria Center Vienna

Bruno-Kreisky-Platz 1

1220 Wien

Österreich